Editorial
Da sind wir wieder!
Endlich! Wir dürfen wieder reisen. Europas Reiseampel wechselt von rot auf gelb. In dieser Ausgabe gibt’s Abenteuertipps für Kurzentschlossene: Mittelschweden und Slowenien
Für jeden, dem auch nur das kleinste Fünkchen Fernweh innewohnt, waren die letzten anderthalb Jahre eine große Herausforderung. Wir können durchatmen. Ok, etwas. Und wir können unsere Reise-Sehnsucht endlich wieder stillen.
Wir lieben Schweden. Groß ist das Land und dünn besiedelt. Im Schnitt leben zwanzig Menschen auf einem Quadratkilometer. Man muss also niemanden begegnen muss, wenn man nicht will. Und Schwedens Corona-Ampel leuchtet gelb – wir können wieder einreisen.
Ganz Schweden ist schön. Von Mittelschweden an regiert die Natur. Hier kannst du Bären, Wölfe, Dachse, Biber, Adler, Bussarde und Elche entdecken, vorausgesetzt, Du hast ein scharfes Auge im Kopf und eine gehörige Portion Glück im Gepäck.
Schon die Anreise ist ein Abenteuer. Mit dem Schiffen der Stenaline-Flotte gelingt das tiefenentspannt. Wir nahmen die Route von Kiel nach Göteborg und belohnen uns mit schmackhaftem Bordessen, Bier und einer erholsamem Nacht in der Kabine. Putzmunter stürzen wir uns einen Tag später ins Schwedenabenteuer.
In dieser Ausgabe steht Mittelschweden im Fokus: Kanufahren in der Provinz Västmanland, schönste Übernachtungsmöglichkeiten und eine Safari zu Schwedens ‘Big 5’.
Bonus für diejenigen, die lieber gen Süden ziehen: eine lange Lektüre über Sloweniens Alpe Adria Trail.
Vielleicht ist deine Tasche schon gepackt? Vielleicht wartest du auf dein nächstes Reiseabenteuer? Und den Startschuss dafür? Peng!
Wir wünschen dir einen gesunden und sensationellen Urlaub. Den hast du dir verdient
Marco Barneveld
Chefredakteur