Herrliche Pisten und herzhafte Käsesorten in den Pyrenäen
Gourette – eine Kostprobe
Magazine → Ausgabe #28 →
Es ist Nacht. Die Wolken am Himmel verdunkeln langsam die Sterne. Vor einer kleinen Hirtenhütte sitze ich in einem Holzzuber gefüllt mit heißem Wasser Plötzlich beginnt es zu schneien. Zuerst nur leichte Schneeflocken, die sich im Wind wiegen, dann immer mehr. Der Kontrast zwischen der Kälte auf meinem Gesicht und der Wärme, die sich um meinen schmiegt, beruhigt mich. Ich nehme einen Schluck Weißwein. C’est la vie!
Im Herzen der atlantischen Pyrenäen, umgeben von Gletschern, eingebettet zwischen über 2.500 Meter hoch aufragenden Gipfeln, liegt der Skiort Gourette. Dieses kompakte Skigebiet bietet ideale Bedingungen für erfahrene Skifahrer und solche, die auf der Suche nach authentischen Wintererlebnissen sind.
Viele Skifahrer beurteilen ein Skigebiet nach seiner Größe. Doch die Wahrheit ist, dass die Größe keine Rolle spielt, sondern ob es in einem Skigebiet mehr oder weniger Schnee gibt.
Schnee ist also das wesentliche Element, das alles ausmacht. Daneben gibt es noch andere Faktoren, die die Qualität eines Skigebiets bestimmen. Ich fühle mich besonders zu Reisezielen hingezogen, die mehr bieten. Daher suche ich Orte, die über das gewöhnliche Bergerlebnis hinausgehen und dazu einladen, mit der örtlichen Kultur und den Menschen in Kontakt zu treten.
Genau aus diesen Gründen hat Gourette, versteckt in den Pyrenäen, meine Aufmerksamkeit erregt.

Das Resort
“Das Besondere an Gourette sind die Berge: imposant und steil, eine echte Alpenlandschaft”, sagt der Einheimische Jean-Mi Gouadain, ein Leistungssportler im Alpin- und Freeride-Skifahren sowie Skilehrer und Coach in der Skischule des Ortes. Schon bei unserer Ankunft in dem 1.345 Meter hoch gelegenen Dorf waren wir beeindruckt vom Anblick der Fels- und Schneemassen, die den Ort überragen.
Aber Skifahrer leben nicht nur für die Aussicht – sie brauchen auch Pisten und Lifte, um ihre Wünsche zu erfüllen. Das Skigebiet ist in zwei Bereiche unterteilt, Cotch und Pène Blanque. Es bietet 42 Pistenkilometer auf 40 Pisten: 8 grüne, 11 blaue, 17 rote und 4 schwarze Pisten . Die Höhenlage variiert zwischen 1.350 und 2.450 Metern.
Skifahrer leben nicht nur für die Aussicht – sie brauchen Pisten und Lifte, um ihre Wünsche zu erfüllen
Das Skigebiet verfügt über 14 Lifte, darunter 3 Gondeln, 4 Sechser-Sessellifte, 4 Schlepplifte und 3 Laufbänder. Kinder und Anfänger können sich in einem 14 Hektar großen Gebiet sicher bewegen, während erfahrene Skifahrer lange, abwechslungsreiche und technisch anspruchsvolle Pisten vorfinden.


Pyrenäen Skisafari & Stadtentdeckung
Erlebe den Charme Südfrankreichs auf dieser bezaubernden 12-tägigen Reise, die dich durch historische Städte, idyllische Landschaften und lebhafte Skigebiete führt.
Von den kopfsteingepflasterten Straßen Toulouses bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Pyrenäen kannst du in die reiche Kultur, die köstliche Küche und aufregende Outdoor-Abenteuer eintauchen.

Pyrenäen Ski & Kultur Escape
Dieses siebentägige Pyrenäen-Abenteuer verbindet Skifahren mit kulturellen Entdeckungen.
Von der pulsierenden Stadt Toulouse bis zur bezaubernden baskischen Küste erwartet dich eine abwechslungsreiche Route mit landschaftlich reizvollen Fahrten, Skitouren und intensiven kulturellen Erlebnissen.
Abseits der Piste
Es ist bekannt, dass die Off-Piste-Möglichkeiten eines Skigebiets vom Können und der Kreativität jedes Skifahrers abhängen. In Gourette gibt es jedoch eine klassische Route, die bei guten Bedingungen ein Muss für jeden Freerider ist: die Abfahrt vom Vallon d’Anglas. Vom Gipfel des Sektors Pène Blanque führt diese Route in ein wildes Tal, das von Bergen, Felsen und Eis geprägt ist. Im Zweifelsfall ist es immer am besten, einen Guide von der Skischule des Skigebiets zu engagieren. Snowboarder sollten sich auf dem Rückweg auf eine lange Traverse einstellen. Und natürlich ist eine Lawinenausrüstung Pflicht.
Hast du noch Lust auf mehr? Dann solltest du die Gourette-Artouste-Traverse ausprobieren – eine berühmte Off-Piste-Abfahrt mit über 1.000 Metern Höhenunterschied an einem schroffen Berghang. “Sie ist ein Klassiker für Skifahrer in der Gegend”, sagt Jean-Mi Gouadain. Du brauchst eine Bergsteigerausrüstung – Steigeisen und einen Eispickel –, um den Startpunkt am Col de la Pène Blanque zu erreichen. Als Belohnung für deine Anstrengungen erwartet dich ein außergewöhnlicher Panoramablick auf den Pic du Midi d’Ossau und die Peña Telera.
Jetzt kommt der beste Teil: die Abfahrt ins Soussouéou-Tal. Wie wir alle wissen: Vorsicht ist besser als Nachsicht – also zögere nicht, einen Bergführer zu engagieren.
In Gourette gibt es auch eine klassische Route, die bei guten Bedingungen ein Muss für jeden Freerider sein sollte: der Abstieg vom Vallon d’Anglas
KLEIN JAPAN
Eine Pistenraupe hat uns in der Abenddämmerung aus dem Dorf auf das Bezou-Plateau gebracht, wo die kleine Sommerhütte eines einheimischen Schäfers als gemütliche Winterunterkunft für Touristen dient.
Gleich daneben dampft eine kleine, rustikale Holzbadewanne und wartet darauf, dass wir in ihr heißes Wasser eintauchen. Aber zuerst vertreten wir uns die Beine bei einer gemütlichen Schneeschuhwanderung zum Pic Ger.
Der Himmel ist so dunkel wie ein schwarzer Diamant, und die Schlittenhunde heulen laut auf, als sie unsere Anwesenheit bemerken. Die dreikilometerlange Wanderung führt uns durch einen wunderschönen, frisch verschneiten Buchenwald. Wir nennen ihn ‘Klein-Japan’. Unsere Schritte führen uns zu einem Aussichtspunkt, von dem aus die Lichter des Laruns-Tals die Szenerie erhellen. “In diesem Wald ist es im Sommer leicht, wilde Tiere zu sehen”, sagt unser Guide. Im Winter bleiben nur die Füchse … manchmal, mit viel Glück, kannst du einen tapsigen Auerhahn sehen.
Für alle, die mit ihren Schneeschuhen über den Ort hinausgehen wollen, ist der nahe gelegene Aubisque-Pass eine unverzichtbare Attraktion. Dieser Bergpass auf 1.709 Metern Höhe bietet einen atemberaubenden Blick auf die Berge und ist im Winter ein wahres Paradies für Schneeschuhwanderungen. Von hier kannst du zwischen Routen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wählen. Eine davon, nur zwei Kilometer lang, eignet sich perfekt für Anfänger, während die vier Kilometer lange Route ideal für alle ist, die eine größere Herausforderung suchen. Der Aubisque ist auch ein sportliches Wahrzeichen: Im Sommer ist er eine legendäre Etappe der Tour de France.

Nordische Nacht
Hast du schon einmal in einem Iglu geschlafen? Wir auch nicht – bis jetzt. Es ist ein einzigartiges Erlebnis: Die Kälte scheint in der Stille des Schnees zu verschwinden, und die Atmosphäre ist so ruhig, dass du dich von der Außenwelt abgeschottet fühlst. Vorher solltest du aber nicht die Gelegenheit verpassen, die lokale Gastronomie in einer kleinen Schäferhütte zu genießen, wo David Bordes, ein einheimischer Guide von L’Aventure Nordique, seine Kochkünste unter Beweis stellt. Zum Abendessen serviert er wärmende Gerichte, die typisch für die französische Bergküche sind: Käsefondue, Entenstopfleber und eine herzhafte Garbure, die traditionelle Suppe der Pyrenäen. Das gehört zum Abendritual: gutes Essen, angeregte Gespräche und ein Glas Wein am Feuer.
Fromage
“Määääh! Määääh!” Dutzende Schafe blöken um uns herum. Die jüngeren wuseln in ihren Ställen herum und spielen anscheinend Fangen, während einige ältere Schafe uns mit ihren unheimlichen Blicken anstarren. Moment mal – was machen wir in einem Stall, umgeben von Schafen? Waren wir nicht in einem Skigebiet?
Wir befinden uns auf La Ferme de la Montagne Verte, einem kleinen Bauernhof im Bezirk Aas nahe dem Dorf Eaux-Bonnes, das – wie der Name vermuten lässt – für sein Thermalwasser bekannt ist. Wie im Ossau-Tal dienen auch die Bergwiesen seit Langem als Weidegrund für die Schafe und als Lebensgrundlage der Einwohner. Wir sind hier, um an einem Ritual teilzunehmen, das jeder Reisende im Ossau-Tal erleben sollte: die Verkostung regionaler Käsesorten.

“Ich war früher Buchhalterin, aber das hat mich gelangweilt”, erzählt Christine Arripe, während sie ein kleines Lamm mit einer Milchflasche füttert. Als ihr Mann den elterlichen Bauernhof übernahm, tauschte Christine Arripe das Rechnungswesen gegen die Schafzucht ein. “Ich hatte Lust auf eine Veränderung. Das Landleben gefiel mir – also habe ich es gemacht.”
Als echte Einheimische der Pyrenäen hält Christine die Balance zwischen ihrer Arbeit in der Viehzucht und den Besuchen von Touristen auf ihrer Winterfarm und in ihren Sommerhütten. “Es ist harte Arbeit, aber sie lohnt sich, wenn man sie mit Leidenschaft macht”, erzählt sie, während sie sich um ihre Herde kümmert. Später wird sie uns zeigen, wie man den berühmten Tomme de Brebis herstellt – einen Schafshartkäse, der nach traditionellen Methoden von Hand gefertigt wird.
Vor Tausenden von Jahren lernten die ersten Hirten in der Region, wie man Schafsmilch haltbar macht und gerinnen lässt. Jedes Tal entwickelte eigene Techniken, die eine Vielzahl von Käsesorten hervorbrachten. Christine beherrscht nicht nur die Kunst des reinen Schafskäses aus dem Ossau-Tal, sondern bietet an ihrer Theke auch Greuil, Feta und Faisselle sowie innovative Milchdesserts an. Nach und nach lädt sie uns ein, jeden einzelnen zu probieren. “Dieser Käse ist einfach köstlich!”, sagt unser Fotograf Mikael Helsing, als er ein Stück Crottin Gourettois probiert. Dem kann ich nur zustimmen.
Vielleicht wiederhole ich mich, aber ja, in Gourette ist es einfach, “C’est ça la vie!” auszurufen.
Der Geist der Pyrenäen
Das Fremdenverkehrsamt von Gourette stellt dir alle Informationen bereit, die du für die Planung eines unvergesslichen Aufenthalts in den Pyrenäen brauchst. Es hilft dir auch bei der Buchung verschiedener Aktivitäten – damit du ein einzigartiges Wintererlebnis im Ferienort und im Tal genießen kannst!