Menu
MENUMENU
  • Magazin
  • Über uns
  • Gratis Abonnieren
  • Deutsch
    • English
    • Español
WIDEOYSTER MAGAZINE
THE WORLD IS YOUR OYSTER | EXPLORE & CONSERVE

Abenteuer auf zwei Rädern in Skåne, Schweden
Radfahren im Sydostleden

Abenteuer auf zwei Rädern in Skåne, Schweden
Radfahren im Sydostleden

von Nicolline van der Spek | Photography: Frits MeystSkåne Special

Es ist halb vier an einem Samstagnachmittag. Wir sind auf dem Weg nach Åhus, der mittelalterlichen Stadt am Sydostleden-Radweg. Es sind nur 10 km, bis wir dort ankommen. Ein Kinderspiel, vor allem mit einem E-Bike. Das heißt, bis die Batterie leer ist.

“Kann ich Ihnen helfen?” Ich gehe mit meinem Fahrrad zu einer Fischerhütte. Vielleicht kann der Mann die Batterie aufladen? In der Zwischenzeit ruhe ich mich am Strand aus. Das ist das Schöne am Sydostleden: Das Meer ist immer in Reichweite.

Sein Name ist Mats, und er ist Fischer. Sein Boot ‘Anna’ ist abfahrbereit und liegt bereits am Wasser, hinter dem Traktor. Einen Moment später kommt sein Bruder an. Er trägt eine grüne Gummiwathose und eine Schwimmweste. Einen Moment lang denke ich, ich sehe einen Doppelgänger, aber Max und Mats sind Zwillingsbrüder. Sie haben sechzig Jahre lang gemeinsam gefischt, zwanzig Jahre davon auf See.

Wie kann man sie voneinander unterscheiden? Das können Sie nicht. Oder warten. Mats ist eine Minute älter, und das merkt man. Er übernimmt bei allem die Führung. Er schaut mich schelmisch an und sagt: “Willst du mit uns fischen?” “Ja, bitte! Was angeln wir denn heute?” Sie sind beide überrascht: “Aal, natürlich!”

BALTISCHES GOLD
Der Sydostleden verläuft entlang Schwedens berühmter Aalküste. Seit Jahrhunderten fischen Männer wie Mats und Max hier nach Aal. Nach dem Ablaichen in der Saragossa-See schwimmen die Aale zurück in die Ostsee und landen nach 6000 Kilometern Rückweg in einer der Fallen der Zwillinge.

Mats und Max gehören zu den zehn Aalfischern, die eine Genehmigung für den Fang der glitschigen Delikatesse haben. In ganz Europa ist der Aalbestand bedroht. Schweden unternimmt alles, um den Aal zu schützen, und hat sogar strengere Vorschriften als andere Länder in Europa. Aus diesem Grund ist die Zahl der Aalfanggenehmigungen sehr begrenzt, und die Fischerei darf nur noch drei Monate im Jahr an der Ostküste von Skåne, der so genannten Åla-Küste (Aalküste), die sich von Åhus bis Stenshuvud erstreckt, ausgeübt werden. Der Grund dafür, dass der Aal immer noch gefischt wird, ist die Tatsache, dass das Wissen von Fischern wie Mats und Max entscheidend dazu beiträgt, den Aal vor dem Aussterben zu bewahren.

Die Beute ist da! Wir segeln mit dem Fang des Tages zurück: sechs Glattaale

Inzwischen fühle ich mich gestresst. Das Boot, auf dem wir sind, ist viel zu klein für so viele Leute. Ich hocke mich hin und spüre alle möglichen Fische, die sich um meine nackten Knöchel winden. Quallen, Barsch, Aal und Hering. Plötzlich mache ich mir Sorgen um den Beifang: “Quallen stechen, nicht wahr?” Max grinst: “Nur die weiblichen”.

Die Beute ist da! Wir segeln zurück mit sechs männlichen Glattaalen, dem so genannten Baltic Gold, an Bord. Ab in die Räucherkammer, denken wir, aber wir könnten uns nicht mehr irren. Max und Mats sind Fischer, keine Raucher, aber vor allem sind sie Erzähler von spannenden Geschichten. Jeder weiß: Fische müssen schwimmen, vor allem Aale. Sie bringen einen Wodka an den Tisch. August Strindbergs Worte kommen mir in den Sinn: “40 tausend Nüchterne sind eine größere Gefahr als 40 tausend Trinker”.

Wir erheben unsere Gläser. Mats beginnt, und Max folgt: “Helan går, Sjung hopp faderallan lallan lej, Helan går.” Es ist Schwedens berühmtestes Trinklied. Wir verstehen kein Wort, aber irgendetwas in uns sagt: “Auf einen Schlag.

ÄPFEL
Heute Morgen starteten wir mit unseren E-Bikes in Kivik, dem vielleicht malerischsten kleinen Dorf in Skåne. Jedes einzelne Fachwerkhaus ist wunderschön bemalt. Alle Stockrosen in den Vorgärten wiegen sich sanft in den Lieblingsfarben von Claude Monet. Der italienische Reisende Edmondo de Amicis würde sie als “eine Stadt aus dem Schaufenster eines Nürnberger Spielzeugladens” bezeichnen. Mit vollen Akkus geht es aus dem Fischerdorf hinaus, vorbei an wogenden Getreidefeldern, alten Bauernhöfen, cremeweißen Kirchen und unzähligen Apfelplantagen mit über 70 verschiedenen Apfelsorten.

Alle Stockrosen in den Vorgärten wiegen sich sanft in den Lieblingsfarben von Claude Monet

Wir sind auf dem Weg zu unserer Mittagsrast, also machen wir eine große Schleife ins Landesinnere. Das Kaffestugan Alunbruket in Andrarum entpuppt sich als eines der ältesten Kaffeehäuser in Skåne. Genau wie Kivik sieht es aus wie ein altes Dorf aus einem alten Spielzeugladen. Das Café wurde in den 1930er Jahren eröffnet und wird heute von dem Urenkel des ursprünglichen Besitzers, Johan Carlsson, geführt. Er erzählt uns von diesem außergewöhnlichen Dorf, insbesondere von den Hunderten von Arbeitern, die einst hier lebten und in der Fabrik arbeiteten, in der sie Alaun, ein Beizmittel für die Ledergerbung, herstellten. Früher hatte dieses Dorf seine eigenen Schulen, Häuser und sogar seine eigene Währung. Auf diese Weise investierten die Menschen ihr hart verdientes Geld wieder in ihre Stadt. Der Kontrast zwischen damals und heute könnte nicht größer sein. Einmal hing eine gelbe Schwefelwolke über der Stadt. Davon ist heute keine Spur mehr, und wir radeln in ein perfektes kleines Hobbit-Dorf.

DIE ‘KIRCHE VON ÅHUS
“Wie weit ist es noch?” Wir waren schon eine Weile unterwegs, als wir in der Fischerhütte von Mat und Max entdeckten, dass die Batterie nicht voll geladen war. Wir fahren weiter auf einer Schotterstraße durch einen Wald, wo auf jeden Hügel sofort der nächste folgt. Vielleicht ist Skåne weniger flach, als ich zunächst dachte. Doch für eine Meuterei ist keine Zeit, wir müssen weitermachen.

Wir befinden uns in der Stadt, in der Absolut Vodka seit 1906 hergestellt wird. Ich höre mich selbst “Helan går…” summen

In der Ferne sehen wir die Åhus-Kirche, bei der es sich nicht um eine echte Kirche handelt, sondern um die Absolut-Wodka-Fabrik, die an der Helge å liegt. Wir überqueren eine Fahrradbrücke und erreichen unser Hotel mit Aussicht. Wir übersehen die Häuser der Reichen und Berühmten. Jedes Haus hat natürlich seinen eigenen Bootssteg, ein Schiff inklusive. Åhus ist Schwedens besterhaltene mittelalterliche Stadt, die einst für ihre drei Sünden bekannt war: Aal, Schnupftabak und Spirituosen, die alle hier in der kleinen Stadt hergestellt und verkauft werden. Die Marketingleute haben ihr Bestes getan, um uns glauben zu machen, dass Åhus heutzutage für drei verschiedene Dinge berühmt ist: Handball, Schwimmen und Eiscreme. Wir haben jedoch ein anderes Ziel. Wir befinden uns in der Stadt, in der Absolut Vodka seit 1906 hergestellt wird. Die Fabrik ist eine Sehenswürdigkeit, die sich nicht einordnen lässt. Als ich an der Fabrik vorbeikomme, höre ich mich selbst “Helan går…” summen.

FEUCHTGEBIETE
Am nächsten Tag radeln wir nach Kristianstad, nur 18 km von Åhus entfernt, so dass wir uns diesmal keine Sorgen um den Akku machen müssen. Die Strecke ist weniger attraktiv als gestern, aber unser Ziel ist es wert: eine Renaissance-Stadt, die 1614 von Christian IV. von Dänemark gegründet wurde. Das ganze Dorf ist von Wasser umgeben und musste sich lange Zeit gegen die Schweden verteidigen. Skåne war bis 1658 dänisch, und in der Region gibt es viele Anzeichen dafür. Man hört es zum Beispiel an der Sprache, denn die Menschen hier sprechen anders als in Stockholm. Kristianstad ist schwedisch, aber in der Stadt selbst merkt man, dass sie durch und durch dänisch ist.

Unter Ihren Füßen schwimmen europäische Welse. Das größte jemals gefangene Exemplar soll 3 Meter lang gewesen sein!

Bis vor 30 Jahren hatten die Einwohner von Kristianstad jahrhundertelang eine Hassliebe zum Wasser. Es wurde ein Plan ausgearbeitet, um das Feuchtgebiet in ein Naturschutzgebiet umzuwandeln. Dieses 30 km mal 30 km große Gebiet ist heute ein UNESCO-Biosphärenreservat.
Neben dem Bahnhof befindet sich ein Besucherzentrum mit guggenheimeskem Charme. Sie können eine Bootsfahrt machen und mit eigenen Augen sehen, wie Otter schwimmen. Der weiße Reiher hat dieses einzigartige Stück Natur zu seinem Zuhause gemacht, und der Eisvogel ist ein treuer Besucher. Unter Ihren Füßen schwimmen europäische Welse. Das größte jemals gefangene Exemplar soll 3 Meter lang gewesen sein! Eines ist klar: Das Naturum Vattenriket ist ein Ort, an dem man ein paar Stunden verbringen sollte. Leider müssen wir weitermachen. Zurück zum Thema.

Entdecken Sie die Schönheit von Skåne mit dem Fahrrad

900 km Radwanderwege durch Skåne

Der Sydostleden ist nach dem Kattegattleden die zweite internationale Fahrradroute in Schweden. Es handelt sich um eine 270 Kilometer lange Strecke, die durch drei Provinzen führt: Småland, Blekinge und Skåne. Start und Ziel (oder umgekehrt) sind Simrishamn – im Süden von Skåne – und Växjö in Småland. Der Süden Schwedens ist hügelig, aber es gibt keine schwierigen Anstiege entlang der Strecke. Der “leden”, der schwedische Weg, ist ebenfalls größtenteils gepflastert. Der Sydostleden bietet Ihnen einen perfekten Einstieg in die schwedische Landschaft. Er führt Sie an Wäldern und Bauernhöfen vorbei, während das Meer immer in der Nähe ist. Im Sommer 2019 wurde ein dritter Radweg durch Skåne eröffnet: der Sydkustleden (260 km) von Simrishamn nach Helsingborg. Den zweiten großen Radweg gibt es schon länger: den Kattegattleden (370 km) von Helsingborg nach Göteborg. Wenn Sie diese drei Routen kombinieren, können Sie eine Radtour von fast 900 km unternehmen. Sie können den Westen, Süden und Osten von Skåne sehen, während Travelshop sich um den Transport Ihres Gepäcks kümmert.

Weitere Informationen

Ⅰ

Tags: Skåne Special

Related Posts

Skåne Special

Die leckerste Region Schwedens
Die Seele von Skåne

3 Minutes Read
Skåne Special

Paddeln und Waldbaden
Skåne, Schweden

21 Minutes Read
Skåne Special

Das schwedische Reiseziel für Feinschmecker
So schmeckt Skåne

24 Minute Read
Skåne Special

Eine Reise zu den Schätzen Skånes
Roadtrip Skåne

22 Minute Read
Skåne Special

10 atemberaubende Highlights
Skåneleden-Wanderweg

28 Minutes Read
Skåne Special

Leben wie die Wikinger
Foteviken, Skåne

17 Minutes Read
Skåne Special

Entdecke die Ostsee-Routen
Der Blekinge-Archipel

17 Minute Read

© Copyright WideOyster Media B.V.

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok